Presse
„de boarische Nacht“
War geplant für 2020, musste aber leider wegen Corona ausfallen.
„de boarische Nacht“ findet bereits zum wiederholten Male am 22. April 2023 statt und wieder im neuen Festsaal des Augustiner Keller und läßt die traditionellen Wurzeln unserer bayerischen Hauptstadt für eine Nacht lang aufleben.
Der Veranstalter legt Wert auf Tradition und Menschen die das bayerische Brauchtum noch zu leben wissen und schätzen.
Spendenübergabe 2019 an die KOCH-EBERSPERGER STIFTUNG
Links: Guido Hirsch Projektleiter
Mitte: Kristina Frank Kommunalreferentin der Landeshauptstadt München
Rechts: Heinz Ruppenstein Gründer und Veranstalter
Ein ganz großes und herzliches Dankeschön vom Veranstalter geht an Hotelgruppe Hirmer, Travel und Charme Resorts und Hotels, welche für dieses Jahr ein Wellnesswochenende für 2 Personen bereit stellen.
Welches alle Jahre mit einem großen Erfolg verlost wird und der Reinerlös an bedürftige Kinder geht, wie z.B. die letzten Jahre u.a. an das Kinderhaus ATEMREICH.
Dazu hat jeder einzelne von Euch mit beigetragen,
der schon mal auf der boarischn Nacht war.
Mein recht herzliches Dankeschön
Da waren wir überall schon drin…
2014 – 2015 – 2016 – 2017 Kinderhaus ATEMREICH München
Das Kinderhaus Atem Reich ist ein Zuhause für 21 Kinder denen das, was für uns alle selbstverständlich ist – nämlich das atmen – nicht selbstverständlich ist.
Die Kinder, die im Kinderhaus Atem Reich betreut werden, brauchen für jeden Atemzug Hilfe – ihr Leben hängt von Maschinen ab.
Im Juli 2017 haben Dr. Veronika Plendl (hinten Mitte.) und Axel Westermann (hinten links) mit Tochter Theresa (vorne links) und der Heinz (hinten rechts) die stolze Spende in Höhe von 2089.00 € an die Geschäftsleitung Frau Hanne (vorne links) an das Kinderhaus ATEMREICH überbracht.
(Danke nochmals an Veronika und Axel, die von diesem Geldbetrag alleine 1000.00 € als Spende eingelegt haben und ein Dankeschön an alle Gäste die sich so großzügig daran beteiligt haben)
Im Kinderhaus Atem Reich werden sie bestmöglich gefördert und betreut. Hier erleben sie Geborgenheit, Förderung, medizinische und pflegerische Betreuung. Hier sollen sie so wie alle anderen Kinder auch Spielen, Gemeinschaft erleben, Lernen, die Welt entdecken.
Es den Kindern zu ermöglichen ein fast normales, würdevolles Leben zu führen, sie zu fordern und fördern in ihren Augen die Freude am Leben zu sehen das ist unserer größtes Anliegen im Kinderhaus Atem Reich.
Wir freuen uns wenn wir mit dem Geld, das bei der boarischn Nacht für uns gesammelt wird, ein Sommerfest für unsere Kinder und deren Familien ausrichten können.
Wir planen ein fröhliches Fest mit Essen und Trinken, mit einem Zauberer und Clowns, mit Schminken und mit Spielen für die Kinder …
Danke für die großartige Unterstützung, Sie helfen uns ein wenig mehr Freude und Sonne in das Leben unserer Kinder zu bringen!
Danke!
Ihre
Felicitas Hanne
2013 – Simon und Leon haben Leukodystrophie
Leukodystrophie ist eine Krankheit bei der sich das Nervengewebe im Gehirn abbaut. Dank der Spenden von der 5. boarischnn Nacht sind die Beiden einer hilfeversprechenden Delphintherapie ein großes Stück näher gekommen.
2012 – Valentin kann in sein Leben laufen
Grünwald, Valentin ist gerettet. Der Dreijährige hat seine Spezialoperation an der Hüfte in den USA gut überstanden. Dass der Bub später nahezu unbehindert laufen kann, verdankt er einem Verein, dessen Name Programm ist: „Grünwald hilft“.
Auf der 4. boarischn Nacht wurde durch eine Spendenaktion der Gäste mit freundlicher Unterstützung des Parkhotels Egerner Höfe in Rottach Egern ein Betrag von 2.300 € als kleine Mithilfe zur Finanzierung der Spezialoperation zusammen getragen.
2011 – Jonas‘ Kampf gegen den Krebs
Auf der 3. boarischn Nacht konnte durch eine Spendenaktion mit freundlicher Unterstützung des Parkhotels Egerner Höfe ein stolzer Betrag von € 1.350,- für Jonas Bergmeister gesammelt werden. Der Veranstalter Heinz Ruppenstein übergab Jonas Bergmeister im Beisein der Wirtsleute Petra und Christian Vogler im Namen aller Gäste der boarischn Nacht die kleine Aufmerksamkeit, damit Jonas – der unter Knochenkrebs leidet – seinen Zielen etwas näher kommen kann.
2010 – Die Geschwister Laura (5) und Corinna (7)